
Fragen / Klischees und Vorurteile
Durch immer wiederkehrende Klischees und Vorurteile bezüglich der Hypnose, kommt es immer wieder zu den selben Fragen. Auf die häufigsten möchte ich hier kurz eingehen:
Wie läuft das ganze ab?
Zunächst werden wir uns in einem Vor- und Informationsgespräch näher kennen lernen. Ich werde Sie über die Hypnose genauer aufklären und wir sprechen natürlich genauer über Ihr Thema und sammeln Ressourcen, mit denen ich Ihre Sitzung individuell gestalte. Danach geht es direkt in die Hypnose.
Ich mache aber immer das Angebot, dass wenn es sich jemand nach dem Gespräch doch nochmal überlegen möchte, keine Kosten entstehen. Die Kosten entstehen erst, wenn Sie zur Hypnose bleiben. So haben Sie unverbindlich die Möglichkeit mich kennen zu lernen und sich das ganze mal anzuhören.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Je nach Vorgespräch dauert eine Sitzung in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden. Ich plane aber immer genügend Zeit für Sie ein, so dass wir nicht unter Zeitdruck geraten, auch wenn es mal etwas länger dauert.
Was kostet eine Sitzung?
Wenn Sie das erste Mal bei mir sind, liegt die Sitzung bei 120 Euro. Sie besteht aus Aufklärungs- und Vorgespräch und der anschließenden Hypnose. Jede Folgesitzung liegt bei 90 Euro.
Wacht man aus der Hypnose auch sicher wieder auf?
Ja, immer. Der Zustand an sich ist völlig Gefahrenfrei.
Verliere ich in der Hypnose die Kontrolle?
Nein. In diesem Ruhezustand hören und erleben Sie alles mit. Sie behalten zu jederzeit die Kritikfähigkeit. Nur in seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass sich der Klient an gewisse Teile nicht mehr erinnern kann. Dies kommt dann vor, wenn der Klient in einen besonders tiefen Trancezustand (Somnambulismus) geht. Der Erfolg der Sitzung wird dadurch aber nicht beeinträchtigt.
Kann es zu Schäden oder Nebenwirkungen kommen?
Nein. Durch die fachliche Ausbildung zum Hypnosecoach haben Sie die Sicherheit, einen seriösen Fachmann zur Seite zu haben.
Kann sich mein Charakter unerwünscht verändern?
Ihr Unterbewusstsein wird nur die von Ihnen gewünschten Suggestionen annehmen und nur in dem Maße, wie Sie es für gut empfinden. Beispiel: Wenn Sie lernen wollen auch einmal „Nein“ sagen zu können, werden Sie deshalb nicht gleich zum notorischen Neinsager.
Wenn die Hypnose so viel kann, warum ist sie dann nicht bekannter?
Gerade bei uns ist die Hypnose noch sehr klischeebehaftet. Daher scheuen sich noch viele Menschen diese Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.
